Betreuungsangebot
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kindertagespflege Kleinod bietet 5 Plätze für 1 bis 3 Jährige
an.
- Das Kleinod ist täglich von 7 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Innerhalb dieser Zeit können Eltern regelmäßige Betreuungszeiten zwischen 30 Std./Woche bis max. 35 Std./Woche buchen.
- Im Kleinod bekommen die Kinder täglich frisch zubereitetes Frühstück, Mittagessen und Vesper. Alle Mahlzeiten sind vegetarisch und aus Zutaten in Bio- oder Demeter-Qualität.
- Das besondere Profil der Kindertagespflege Kleinod ist das kreative Kleinod-Atelier.
- Das Kleinod liegt am Fuße des Wald- und Erholungsgebietes Taubental. Mindestens einmal wöchentlich gehe ich mit den Kleinod-Kindern in den Taubental Wald.
Das Kleinod für die Kinder
- Maximal 5 Kinder: In einer kleinen Gruppe werden die Bedürfnisse der Kinder wahrgenommen und individuell unterstützt.
- Bildung, Betreuung und Erziehung: Die Kinder werden nicht nur "betreut", sondern durch die regelmäßig stattfindenden verschiedenen Bildungsangebote gefördert. Eltern sind für das Kleinod ein wichtiger Bildungs- und Erziehungspartner.
- Besonderes Profil - Kinderatelier: Im Atelier können die Kinder durch Ausprobieren mit unterschiedlichen Materialien ihre Sinne schulen und ihre Kreativität frei ausleben.
Unser aktueller Tagesablauf
- 7:30 – 9:10 Uhr: Ankommen, Freispiel & freies Frühstück
- 9:10 – 9:20 Uhr: Morgenkreis – Begrüßung, Fingerspiele & gemeinsames Singen
- 9:20 – 10:30 Uhr: Aktivitäten (Garten, Waldtag, Spaziergang...) & Bildungsangebote
- 10:30 – 11:00 Uhr: Freispiel vor dem Mittagessen
- 11:00 – 11:30 Uhr: Mittagessen
- 11:30 – 12:00 Uhr: Pflege bei Bedarf, Freispiel & Aufräumen
- 12:00 – 13:00 Uhr: Mittagsschlaf
- 13:00 – 13:15 Uhr: Vesper
- 13:15 – 14:30 Uhr: Freispiel & Abholzeit
Der Tagesablauf kann je nach den Bedürfnissen der Kinder täglich variieren.
Elternbeitrag
Der Elternbeitrag an das Landratsamt beträgt 3,08 € pro Betreuungsstunde. Genaue Infos finden Sie auf dieser Seite. www.kindertagespflege-ostalbkreis.de/eltern
Der tatsächlich zu zahlende Elternbeitrag ist jedoch für jede Familie individuell. Das berechnet Ihnen die Fachberatung des Landratsamtes. www.kindertagespflege-ostalbkreis.de/antrag-stellen
Hinzu kommt noch eine Elternpauschale des Kleinods. Genauere Infos sende ich Ihnen per E-Mail zu. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular unter "Über mich" oder wenden Sie sich direkt an kontakt@kinder-kleinod.de
Der gesamte Elternbeitrag des Kleinods orientiert sich an der Tabelle der Elternbeiträge der städtischen Einrichtungen Schwäbisch Gmünds an der sich auch alle anderen Kindertagesstätten (Evangelisch und Katholisch) orientieren.